hohe See

hohe See
hohe See,
 
das Meer mit Ausnahme der Territorialgewässer (Küstengewässer) der Uferstaaten. Die hohe See ist ein internationaler Gemeinschaftsraum, also frei von staatlicher Gebietshoheit, und untersteht unmittelbar der Ordnung des Völkerrechts, die hierfür ein eigenes Rechtsgebiet entwickelt hat: das internationale Seerecht. Die hohe See ist allerdings nicht frei von Rechtshoheit. Die im Meer verlaufende Staatsgrenze, die das Küstenmeer von der hohen See trennt, hat dieselbe juristische Qualität wie die Land- und Luftgrenze. Schiffe auf der hohen See sind keine schwimmenden Gebietsteile des Flaggenstaates, doch unterliegen sie auf der hohen See der Rechtsordnung dieses Staates ebenso wie dem internationalen Seerecht.
 
Der Rechtsstatus der hohen See (und der daraus abgeleitete Status der Schiffe) wird von dem Grundsatz der Meeresfreiheit geprägt (Freiheit der Meere), den bereits 1609 H. Grotius proklamierte. Ausdrücklich geregelt wurde der Rechtsstatus in der Genfer Seerechtskonvention von 1958 (Genfer Vereinbarungen). Zahlreiche Konventionen zum Seerecht, u. a. über den Fischfang, das Verbot der Meeresverschmutzung, den Festlandsockel usw., traten hinzu.
 
 
Die Schiffahrtsfreiheit im gegenwärtigen Völkerrecht, hg. v. R. Bernhardt u. a. (1975);
 
Aspekte der Seerechtsentwicklung, hg. v. W. Graf Vitzthum (1980);
 
Die Plünderung der Meere, hg. v. W. Graf Vitzthum: (1981);
 G. Hafner: Die seerechtl. Verteilung von Nutzungsrechten (Wien 1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hohe See — hohe See …   Deutsch Wörterbuch

  • Hohe See — Hohe See, so v.w. Fluth, s.u. Ebbe. Hohe See haben od. halten, soweit vom Lande entfernt sein, daß man es nicht sehen kann …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hohe See — (freies Meer, offene, freie See) ist die große, zusammenhängende Wassermasse, die das Festland der Erde umgibt, mit Ausnahme der Küstengewässer (s. d.), der Binnenmeere, der Meerengen und der vom Küstenland aus sperrbaren Meerbusen. Sie umfaßt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hohe See — Hohe See; ein Schiff ist auf derselben, wenn es sich so weit von dem Lande entfernt hat, daß dasselbe unter dem Horizonte liegt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hohe See — Seerechtliche Zonen nach dem Seerechtsübereinkommen Die Hohe See umfasst nach Artikel 86 des Seerechtsübereinkommens von 1982 (SRÜ) alle die Teile des Meeres, die nicht zur ausschließlichen Wirtschaftszone, zum Küstenmeer oder zu den inneren …   Deutsch Wikipedia

  • hohe See — atviroji jūra statusas Aprobuotas sritis žuvininkystė ir žvejyba apibrėžtis Už valstybės teritorinės jūros išorinės ribos esantys jūrų plotai. atitikmenys: angl. high sea vok. hohe See rus. открытое море pranc. haute mer šaltinis Lietuvos… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • See — Vierwaldstättersee, Schweiz Ein See (veraltet auch Landsee) ist ein Stillgewässer mit oder ohne Zu und Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von einer Landfläche umgeben ist. Er stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • See, die — Die See, (einsylbig,) plur. die n, (zweysylbig,) und der See, (einsylbig,) des s, (zweysylbig,) plur. die n, (auch zweysylbig;) ein sehr altes Wort, welches eigentlich Wasser bedeutete, aber jetzt nur noch in einer doppelten Bedeutung üblich ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hohe Mark (Mittelgebirge) — Hohe Mark: Waldbeerenberg mit Hexenbuche Die Hohe Mark ist ein bis 146 m hoher Höhenzug in Nordrhein Westfalen (Deutschland). Inhaltsverzeichnis 1 Geograph …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Burg — Die Hohe Burg, Reste des slawischen Burgwalls Höhe 147,4  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”